Du möchtest Achtsamkeit wirklich leben?

✦ mehr Gelassenheit durch Abstand zu Gedanken und Gefühlen

✦ automatische Handlungsmustern erkennen

✦ kreativerer Umgang mit Situationen, die Dich „stressen“

✦ mit mehr Mitgefühl & Freude durch dein Leben gehen

Dein 8-Wochen-Kurs zur Stressbewältigung im Alltag!

➤ moderne & wissenschaftlich fundierte Methoden

➤ Alltagstauglich durch kurze Übungen & Reflexionen

➤ geführte Meditationen, Körperübungen (Yoga) & Gehmeditationen

➤ kurze themenbezogene Vorträge & Anleitungen

➤ Austausch in der Gruppe

Nächster 8 Wochen Kurs:

15.1.25 - 5.3.25

Mittwoch 18:00 - 19:00 Uhr

Praxis Basler Str. 11 in Freiburg (Wiehre)

Kosten: 240 EUR (inklusive Handouts & Audioanleitungen für zu Hause)

Das Kurskonzept in Kürze

Es gibt viele Menschen, die sich nach mehr Achtsamkeit sehnen, aber in ihrem Alltag dafür scheinbar keinen Raum finden.

“Achtsamkeit im Alltag leben” ist deshalb der Ansatz und das Motto von Living Mindfulness, einem in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse entwickelten und von der Universität Köln wissenschaftlich untersuchtem Stressbewältigungsprogramm.

Im Kurs bekommst Du auf strukturierte, kompetente und zugleich menschliche und humorvolle Weise Methoden vermittelt, um Achtsamkeit im Alltag zu üben. So wird sie nach und nach zu einer Lebenshaltung, die alle Bereiche durchzieht.

Du lernst einen entspannteren und angemesseneren Umgang mit belastenden Einflüssen und Stressfaktoren und kannst Herausforderungen mit mehr Gelassenheit, Klarheit und Akzeptanz begegnen.

Living Mindfulness ist angelehnt an weltweit anerkannte und von mir selbst geschätzte und praktizierten Achtsamkeitstrainings wie MBSR (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und MSC (Achtsames Selbstmitgefühl).

Ein Ort der Lebendigkeit

Der Kurs findet in einer gemütlichen Praxis in beruhigender Atmosphäre statt. Hier gibt es Sitzkissen, Yogamatten und Decken, um es Dir gemütlich zu machen. Du kannst natürlich gerne auch Deine eigenen Kissen und Matten nutzen.

In Gemeinschaft üben

Wir meditieren, erleben, üben und fühlen gemeinsam. Dabei teilen wir unsere Erfahrungen und inspirieren und unterstützen uns gegenseitig.

Kursstruktur

  • Du lernst die anderen Kursteilnehmenden kennen und bekommst eine erste Einführung in das Kurskonzept mit dessen Inhalten und dem formalen Rahmen. Wir machen eine erste kurze und eine zweite längere Meditationsübung und Du reflektierst Dein Erleben dabei anschließend in der Gruppe. Wir besprechen den Transfer in den Alltag.

  • Wir reflektieren gemeinsam Deine Erfahrung mit den Übungen zu hause, klären offene Fragen und Schwierigkeiten. Du verstehst, welche Rolle der Körper bei Achtsamkeit und Stressbewältigung spielt und lernst eine neue Übung kennen. Deine Übungspraxis im Alltag wird dadurch vielfältiger.

  • Nach dem Austausch über die Erfahrungen in der Woche lernst Du die verschiedenen Qualitäten der Achtsamkeit kennen sowie eine neue Übung, die Elemente des Yoga hat. Du vertiefst damit Dein Verständnis von Theorie und Praxis des Kurses.

  • Wir kommen zum Herzstück des Kurses: Du erhältst eine Einführung in die drei Ebenen der Stressbewältigung und der Bedeutung stressverschärfender Gedanken. Wir üben gemeinsam Gehmeditation, wobei Du Deine innerlichen Prozesse beobachten lernst und diese anschließend in der Gruppe reflektierst.

  • Nach der Reflexion der Woche geht es um Deine inneren gedanklichen Bewertungen. Du übst einen alternativen Umgang mit Deinen stressverschärfenden Gedanken, in dem Du lernst, auf Distanz zu ihnen zu gehen. Wir üben die Anwendung in einer gemeinsamen Sitzmeditation.

  • Wir erkunden die Bedeutung von Gefühlen für die Stressbewältigung und finden einen bewussten Umgang mit ihnen. Du kultivierst eine mitfühlende Haltung mit Dir selbst und schulst Deine Fähigkeit, innere Prozesse liebevoll zu beobachten, statt zu bewerten.

  • Zusammen erkunden wir, wie Achtsamkeit durch tiefes Zuhören und Selbstausdruck die Qualität von Kommunikation vertiefen kann. Du lernst die Haltung und Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen und formulierst für Dich Möglichkeiten, Achtsamkeit im Alltag zu üben. Danach teilen wir unsere Ideen und Intentionen.

  • Du bereitest die Integration der Kursinhalte in den Alltag für die nachhaltige Bewältigung von Stress vor. Dafür nutzen wir Deine Ressourcen und Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie und üben gemeinsam Sitzmeditation. Eine gemeinsame Reflexion schließt den Kurs ab.

Über mich & mein warum…

Auf meinem eigenen Weg habe ich schon viel in der Welt gesucht, bis ich meinen größten und ehrlichsten Spiegel fand: die Stille.

Nach der klassischen Ausbildung als Psychotherapeut habe ich einige Kurse und Ausbildungen besucht, die mich in der Stille, im “einfach sitzen” auf sehr schlichte Art und Weise damit konfrontierten, was in mir alles so los ist: nämlich ein ganzer Zirkus an Gedanken, Gefühlen & Impulsen (engl. ‘monkey mind’).

Meine eigene Meditationspraxis hat mir auch gezeigt, dass Achtsamkeit nicht auf dem Sitzkissen beginnt und endet, sondern jeder Moment eine Einladung ist, wahrzunehmen und Tiefe zu erleben - statt von Moment zu Moment zu eilen und immer mehr erleben zu wollen. Und ganz ehrlich: das ist für mich auch heute noch eine tägliche Herausforderung.

Deshalb sehe ich mich auch als ständig Übenden, der mit Dir gemeinsam versucht lebendig zu sein, ohne wohin zu müssen. Dabei begleite ich Dich mit einiger Erfahrung und viel Neugier und Humor auf unserem gemeinsamen Abschnitt der Reise.

Ich bin überzeugt davon, dass die Welt gerade genau das braucht: mehr Innehalten, mehr Wachheit und mehr innere Erfahrung mit uns selbst, die wir mit anderen teilen.

Ort des Kurses

 

Praxis für Psychotherapie

Basler Str. 11
79100 Freiburg

Kurszeiten
Mittwoch
18:00–19:00 Uhr

Kontakt
mindful.monkey@posteo.de

Noch unsicher?

Du kannst gerne eine kostenlose Beratung vereinbaren.

Ich berate Dich gerne in einem Telefongespräch oder per E-Mail und begleite Dich durch die ersten Schritte des Prozesses.